Herzlich Willkommen bei



Kunstsammlungen
Neues Grünes Gewölbe
(Schatzkunst)
Türckische Cammer
(Orientalische Mode und Waffen)
Rüstkammer
(Waffen, Rüstungen, Turniere)
Albertinum - Haus der Moderne
(Malerei von Caspar David
Friedrich bis Gerhard Richter)
Math.-Physikalischer Salon
(Wiedereröffnung 2013, faszinierende, technische Instrumente)
Porzellansammlung
(Porzellane Augusts des Starken)
Gemäldegalerie Alte Meister
(Raffael, Tizian, Rembrandt ...)
Streifzüge durch die Dresdner Kunstschätze
Erleben Sie aufregende Streifzüge durch die weltbekannten Kunstsammlungen im Zwinger, im Residenzschloss und auf der Brühlschen Terrasse! Die wunderbaren Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten haben ihre eigenen bewegenden Geschichten. Sie erzählen von Schicksalen, Mythen und Legenden, Mode und Politik. Ob einzelne Ausstellungen oder in Kombination, Sie erleben unterhaltsame Führungen mit Blick auf Leben und Kunst in Dresden und Europa.
Tipp: Schlossführung 1,5 h – Die Führung beinhaltet Attraktionen im Neuen Grünen Gewölbe und der Türckischen Cammer, und gibt einen Überblick über die Teile des Residenzschlosses, mit Fürstengalerie und Englischer Treppe; im Hausticket (€10,-) sind die Eintritte für alle genannten Ausstellungen enthalten.
Geeignet für alle Branchen, Betriebsausflüge, Arbeitsgruppen, Rahmenprogramme von Geschäftstreffen und Kongressen, Familien und private Kleingruppen, Reisegruppen, Kinder- und Jugendgruppen
Info
1,0h á 59,--€
1,5h á 89,--€*
2,0h á 119,--€
Sonderpreise für kleine Gruppen bis 4 Personen bitte erfragen
*Tipp: Kombinieren Sie für Ihren 1,5h-Rundgang Neues Grünes Gewölbe, Türckische Cammer, Fürstengalerie und Englische Treppe
zzgl. Eintrittsgelder
Mehrwertsteuer fällt nicht an (Kleinunternehmerregelung §19UStG)
-
Residenzschloss Dresden, Neues Grünes Gewölbe:
Goldenes Kaffeezeug Augusts des Starken, Johann Melchior Dinglinger, 1704 -
Residenzschloss Dresden, Neues Grünes Gewölbe:
Fregatte aus Elfenbein, Jacob Zeller, 1620 -
Residenzschloss Dresden,
Neues Grünes Gewölbe: Der Hofstaat
zu Delhi am Geburtstage des
Grossmoguls Aureng-Zeb,
Johann Melchior Dinglinger, 1708 -
Dresdner Zwinger, Rüstkammer: Kurschwert, überreicht von König Sigismund
an seinen Vasallen, den Markgrafen von Meissen Friedrich den Streitbaren
in Budapest, 1425, zur Belehnung mit dem Herzogtum und Kurfürstentitel Sachsen -
Dresdner Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon:
Spiegelteleskop um 1750 -
Dresdner Zwinger, Porzellansammlung:
Bologneser Hündchen, Johann Joachim Kändler, Meissen, 1736 -
Residenzschloss Dresden, Türckische Cammer:
Türkische Rösser Augusts des Starken,
um 1714